Nachlaufgrenze Thinkorswim Forex
Marktvolatilität, Volumen - und Systemverfügbarkeit können den Zugangs - und Handelsausführungen verzögern. Die bisherige Wertentwicklung eines Wertpapiers oder einer Strategie ist keine Garantie für zukünftige Ergebnisse oder Erfolgsaussichten. Handelsbestände, Optionen, Futures und Forex beinhaltet Spekulationen, und das Risiko von Verlust kann erheblich sein. Die Kunden müssen alle relevanten Risikofaktoren, einschließlich ihrer eigenen persönlichen finanziellen Situation, vor dem Handel berücksichtigen. Der Handel mit Devisen am Marge trägt ein hohes Risiko sowie eigene eigene Risikofaktoren. Optionen sind für alle Anleger nicht geeignet, da die besonderen Risiken des Optionshandels den Anlegern potenziell rasche und erhebliche Verluste aussetzen können. Vor dem Handel Optionen sollten Sie sorgfältig lesen Merkmale und Risiken von standardisierten Optionen. Spreads, Straddles und andere Multibein-Optionsstrategien können erhebliche Transaktionskosten mit sich bringen, darunter mehrere Provisionen, die sich auf eine mögliche Rendite auswirken können. Futures und Futures Optionen Handel ist spekulativ und ist nicht für alle Investoren geeignet. Bitte lesen Sie die Risikobereitschaft für Futures und Optionen vor dem Handel von Futures-Produkten. Forex Trading beinhaltet Hebelwirkung, trägt ein hohes Risiko und ist nicht für alle Investoren geeignet. Bitte lesen Sie die Forex Risk Disclosure vor dem Handel Forex Produkte. Futures und Forex-Konten sind nicht durch die Securities Investor Protection Corporation (SIPC) geschützt. Futures, Futures-Optionen und Devisenhandel Dienstleistungen von TD Ameritrade Futures amp Forex LLC zur Verfügung gestellt. Handelsberechtigungen unterliegen der Überprüfung und Genehmigung. Nicht alle Kunden werden qualifizieren. Forex-Konten sind nicht verfügbar für Einwohner von Ohio oder Arizona. Der Zugang zu Echtzeit-Marktdaten ist auf die Annahme der Umtauschvereinbarungen beschränkt. Professioneller Zugang unterscheidet sich und Abonnementgebühren können gelten. Für Details siehe unsere Professional Rates Ampere Gebühren. Unterlagen für eventuelle Ansprüche, Vergleiche, Statistiken oder sonstige technische Daten werden auf Anfrage zur Verfügung gestellt. TD Ameritrade gibt keine Empfehlungen oder entscheidet die Eignung von Sicherheit, Strategie oder Vorgehensweise für Sie durch Ihre Nutzung unserer Handelsinstrumente. Jede Investitionsentscheidung, die Sie in Ihrem selbstgesteuerten Konto machen, liegt allein in Ihrer Verantwortung. TD Ameritrade Inc. Mitglied FINRASIPC. TD Ameritrade ist ein eingetragenes Warenzeichen von TD Ameritrade IP Company, Inc. und der Toronto-Dominion Bank Kopie 2016 TD Ameritrade IP Company, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Verwendet mit Berechtigung Powered by Magnolia - Open-Source Java CMSTrailing Stopp-Aufträge können als dynamische Stop-Loss-Aufträge betrachtet werden, die automatisch dem Marktpreis folgen. Sie können diese Aufträge verwenden, um Ihre offene Position zu schützen: Wenn der Marktpreis einen bestimmten kritischen Wert erreicht (Stopppreis), wird der nachlaufende Stoppauftrag zu einem Marktauftrag, um diese Position zu schließen. Der anfängliche Schleppstoppwert wird in einem gewissen Abstand (Offset) weg von dem unmittelbaren Marktpreis des Instruments eingestellt. Für nachlaufende Stop-Aufträge zu kaufen, wird die Anfangsstopp über dem Marktpreis platziert, so dass der Offsetwert immer positiv ist. Für diejenigen zu verkaufen, ist es unten platziert, was den negativen Offset vorschlägt. Einmal platziert, wird der Stoppwert ständig auf der Grundlage der Marktpreisänderungen angepasst. Nachlaufende Aufträge zu kaufen, senken den Stoppwert, wenn der Marktpreis sinkt, aber halten Sie ihn unverändert, wenn der Marktpreis steigt. Für nachlaufende Stopp-Aufträge zu verkaufen, umgekehrt: Der Stopp-Wert folgt dem Marktpreis, wenn er steigt, bleibt aber unverändert, wenn er fällt. Lets sagen, Sie haben eine Aktie bei 25 pro Aktie gekauft und möchten sie mit einem nachlaufenden Stopp schützen. Sie legen einen nachlaufenden Stoppauftrag, um mit einem Offset von 2 zu verkaufen, was bedeutet, dass der anfängliche Schleppstoppwert 23 beträgt. Sollte der Marktpreis zum Beispiel auf 35 ansteigen, wird der nachlaufende Stopp angepasst (2 weg vom Marktpreis gehalten) , So ist es in unserem Fall gleich 33). Aber wenn man dieses Niveau erreicht hat, beginnt der Marktpreis zu sinken, der nachlaufende Stopp wird seinen Wert von 33 behalten. Da der Marktpreis weiter sinkt und diesen Wert erreicht, wird der nachlaufende Stoppauftrag zu einem Marktauftrag mit dem Verkaufspreis 33. 1 Fügen Sie eine Bestellung der richtigen Seite überall in der Anwendung. 2. Klicken Sie im Dialogfeld Auftragsbestätigung auf Bearbeiten. Das Bedienfeld Auftragseingabe wird angezeigt. 3. Wählen Sie im Auftragseingabeticket TRAILSTOP aus der Dropdown-Liste Auftrag. 4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Getriebe-und-Plus" rechts neben der Bestelllinie. Das Dialogfeld Bestellregeln wird angezeigt. 5. Geben Sie in diesem Dialog sowohl den Typ des zu überwachenden Marktpreises (STOP-Typ) als auch den Preistyp an, mit dem der Nachlaufstopp berechnet wird (STOP Linked to). Verfügbare Möglichkeiten für die ehemaligen sind: - ASK oder MARK für Kauf Bestellungen - BID oder MARK für Verkauf Bestellungen. 6. Um den nachlaufenden Stoppwert zu berechnen, müssen Sie den Basispreis und den Offset angeben. 8. Klicken Sie im Auftragseingabeticket auf Bestätigen und Senden. Schleppstoppberechnung Der Schleppstopp wird mit einer bestimmten Preisart berechnet, die Sie im Dialogfeld Bestellregeln angeben (STOP Linked To Dropdown-Liste). Sie können eine der folgenden Optionen wählen: - LAST. Der nachlaufende Stopppreis wird als letzter Preis plus der als absoluter Wert angegebener Offset berechnet. - LETZTE. Der nachlaufende Stopppreis wird als letzter Preis plus der als Prozentsatz angegebener Versatz berechnet. - GEBOT. Der nachlaufende Stopppreis wird als Gebotspreis zuzüglich des als absoluten Wert angegebenen Offsets berechnet. - GEBOT. Der nachlaufende Stopppreis wird als Gebotspreis zuzüglich des als Prozentsatz angegebenen Wertes berechnet. - FRAGEN. Der nachlaufende Stopppreis wird als der Frackpreis plus der als absoluter Wert angegebene Offset berechnet. - FRAGEN. Der nachlaufende Stopppreis wird als der Ask-Preis zuzüglich des als Prozentsatz angegebenen Wertes berechnet. - KENNZEICHEN. Der nachlaufende Stopppreis wird als Markpreis plus der als absoluter Wert angegebene Offset berechnet. - KENNZEICHEN. Der nachlaufende Stopppreis wird als Marktpreis zuzüglich des als Prozentsatz angegebenen Wertes berechnet. - AVG PRC. Der nachlaufende Stopppreis wird als der durchschnittliche Füllpreis plus der als absoluter Wert angegebene Offset berechnet. Der durchschnittliche Füllpreis wird auf Basis aller Geschäfte berechnet, die die offene Position für das aktuelle Instrument darstellen. - LETZT T. Der nachlaufende Stopppreis wird als der letzte Preis plus der in Zecken angegebene Versatz berechnet. - BID T. Der nachlaufende Stopppreis wird als Gebotspreis zuzüglich des in Zecken angegebenen Versatzes berechnet. - ASK T. Der nachlaufende Stopppreis wird als der Ask-Preis plus der in Ticks festgelegten Offset berechnet. - MARK T. Der nachlaufende Stopppreis wird als Markpreis plus der in Zecken angegebenen Offset berechnet. - AVG PRC. Der nachlaufende Stopppreis wird als der durchschnittliche Fillpreis plus der als Prozentsatz angegebene Verrechnungspreis berechnet. Der durchschnittliche Füllpreis wird auf Basis aller Geschäfte berechnet, die die offene Position für das aktuelle Instrument darstellen. - AVG PRC T. Der nachlaufende Stopppreis wird als der durchschnittliche Füllpreis plus der in Zecken angegebenen Offset berechnet. Der durchschnittliche Füllpreis wird auf Basis aller Geschäfte berechnet, die die offene Position für das aktuelle Instrument darstellen. - ASKBID. Der nachlaufende Stopppreis wird entweder als Gebot oder als Frackpreis plus der als absoluter Wert angegebene Offset berechnet. Das System wählt automatisch den Kaufpreis für Kaufaufträge und den Gebotspreis für Verkaufsaufträge. - ASKBID. Der nachlaufende Stopppreis wird als Gebotspreis zuzüglich des als Prozentsatz angegebenen Wertes berechnet. Das System wählt automatisch den Kaufpreis für Kaufaufträge und den Gebotspreis für Verkaufsaufträge. - ASKBID T. Der nachlaufende Stopppreis wird als Gebotspreis zuzüglich des in Zecken angegebenen Versatzes berechnet. Das System wählt automatisch den Kaufpreis für Kaufaufträge und den Gebotspreis für Verkaufsaufträge.
Comments
Post a Comment